LIFT begleitet Jugendliche, die Unterstützung brauchen, an einer wichtigen Abzweigung im Leben: Beim Übertritt in die Berufswelt. 

Diese Jugendlichen entscheiden sich schon in der 7. Klasse, in der Freizeit freiwillig in einem Betrieb mitzuarbeiten. Betriebe geben ihnen eine echte Chance und können so Nachwuchs finden. Schulen begleiten diesen Einsatz am Wochenarbeitsplatz und erhalten dabei Unterstützung durch die regionalen LIFT-Teams. 

So leistet LIFT seit rund 20 Jahren erfolgreich nachhaltige Prävention gegen Jugendarbeitslosigkeit. LIFT wird durch den Bund, Kantone, Stiftungen sowie die Wirtschaft und Organisationen finanziert.

LIFT in Zahlen

68.4 %
So viele LIFT-Jugendliche beginnen direkt nach der Schule mit einer Lehre.
390
Standorte
Schulen in der ganzen Schweiz machen bei LIFT mit.
21
Kantone
In den meisten Schweizer Kantonen werden lokale LIFT-Projekte durchgeführt.
19
Jahre Erfahrung
Seit 2006 schafft LIFT berufliche Perspektiven für Jugendliche, die Unterstützung brauchen.
5
Auszeichnungen
LIFT ist mehrfach ausgezeichnet und war zuletzt Preisträger des Schweizer Ethikpreises.
26
Mitarbeitende
6 Personen an der Geschäftsstelle und 20 Personen in den regionalen Teams sind in Teilzeit für LIFT im Einsatz.
Map

Aktuelles

Jahresrückblick 2024
Einblicke und Highlights
2024 ist LIFT weitergewachsen – mit 389 Standorten in 22 Kantonen und 27 neuen Partnerschulen. Ebenso haben 68,4 % der LIFT-Jugendlichen direkt den Berufseinstieg geschafft. Im Jahresrückblick erwarten Sie selbst gestaltete Videoporträts von LIFT-Jugendlichen, die persönliche Erfahrungen und Erfolge zeigen, sowie weitere spannende Einblicke rund um LIFT.
Neuer LIFT Imagefilm
Gemeinsam Zukunft gestalten
Der neue LIFT Imagefilm gibt einen lebendigen Einblick in das Jugendprojekt LIFT und zeigt, wie wir gemeinsam Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeitswelt unterstützen. Schulen, Wirtschaft, Politik und die Jugendlichen selbst – alle spielen eine zentrale Rolle im erfolgreichen Zusammenspiel von Bildung und Praxis.
LIFT Persönlich
Interview mit Patrik Dimopoulos
Anlässlich seines 65. Einführungstages haben wir Patrik Dimopoulos – Workshopleiter Einführungskurse, Modulleiter und WAP-Koordinator in Opfikon-Glattbrugg – interviewt. Er spricht über Resilienz, Selbstverantwortung – und seine Motivation, Jugendliche auf dem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten und Schulen dabei zu unterstützen, LIFT erfolgreich umzusetzen.

Entdecken Sie das Potenzial von LIFT für Jugendliche, Schule und Wirtschaft.

Kontakt

Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? 
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!